Nachhaltigkeit
Wir sind ein Energieversorger mit Herz und Verstand. Unser Herz schlägt für die Region und die Umwelt. Unser Verstand entwickelt zuverlässig, zügig und zukunftsorientiert Konzepte für eine ökologische Energieversorgung. Dabei haben wir stets die Menschen in unserer Region im Blick - als Partner, als Gestalter und als "Energiewender".
Wir wollen die Energiewelt von morgen mitgestalten – ökologisch, nachhaltig und erneuerbar! Deshalb investieren wir nicht nur in eigene Ökokraftwerke, sondern auch in moderne Zukunftstechnologien wie Batteriespeicher. Mit unserem Batteriekraftwerk in Schwerin haben wir beispielsweise einen Meilenstein für die Energiezukunft in Mecklenburg-Vorpommern gesetzt.
„Energiewende heißt Bewegung - Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir richtig was bewegen."
Wir haben einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit bezieht sich auf die drei Dimensionen Ökonomie, Umwelt und Soziales (allg. bekannte Abkürzung ESG für Environment, Social, Governance). Dabei orientieren wir uns an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) mit ihren 169 Unterzielen, die von uns unterstützt werden und zu deren Erreichung wir mit unserem Handeln beitragen wollen.
Nachhaltigkeit ist für uns viel mehr als Klimaschutz.
Hinter den Dimensionen steckt eine große Idee: Wir schaffen Synergien aus allen 3 Bereichen und berücksichtigen somit Rendite, Verantwortung für das Wohlergehen der Mitarbeiter und das Gemeinwohl gleichermaßen. Erst das Zusammenwirken der Dimensionen ermöglicht es uns eine Vorreiterrolle für eine nachhaltige Entwicklung einzunehmen.
Ökologie umfasst beispielsweise die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen.
Soziales bezieht sich auf soziale Themen wie die Gesundheit, Sicherheit und Diversität der Arbeitnehmer.
„Wir möchten ökonomisches Wachstum, ökologisches Gleichgewicht & soziale Gerechtigkeit in Einklang bringen. Bis Ende 2026 führen wir dazu ein umfangreiches, internes Nachhaltigkeitsmanagementsystem ein, in dem alle Aktivitäten und Ressourcen effizient gebündelt werden.“
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Wir orientieren uns ebenfalls an diesen Zielen.
Kennen Sie schon unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards? In Sachen Nachhaltigkeit sind wir transparent. Hier geht es zum Leseexemplar.
Damit Sie sich leicht für unsere Region engagieren können, haben wir von der WEMAG eine eigene Crowdfunding-Plattform ins Leben gerufen. Hier können Sie die Iniative für Ihr Projekt ergreifen und Spendengelder einwerben - ganz gleich, ob von Freunden, Gleichgesinnten, Unternehmern oder Fremden. Hauptsache, Ihre Idee kommt Ihren Mitmenschen, Natur und Kultur zugute.